Bitte nicht Drucken!

„Wirklich drucken?“ Inzwischen liest man diesen oder ähnliche Hinweise unter fast jeder Email, obwohl kaum jemand noch Emails ausdruckt, zumindest keine Bandwurm-Emails, die gefühlt schon 10-mal weitergeleitet wurden.

Print als Werbeträger ist zwar durch die fortschreitende Digitalisierung schon lange nicht mehr das Werbemittel Nummer eins, aber dennoch kann man sich eine Welt ohne Papierprint und Produktvorstellungen auf schönem, hochwertigem Papier kaum vorstellen. Auch das Überreichen einer Visitenkarte ist mehr als eine belanglose Geste. Papier hat physischen Bestand, ist haptisch, im Gegensatz zu einer flüchtigen digitalen Botschaft, die kurz über den Bildschirm eines mobilen Endgerätes flimmert. Digitale Inhalte haben eine deutlich kürzere visuelle Präsenz.

Im Workflow eines Unternehmens ist diese kurze Präsenz eines Dokuments wiederum gewünscht. Auf Onlineplattformen werden Geschäftsvorfälle bearbeitet und weitergeleitet ohne Papierberge zu produzieren. Das ist gut so, denn letztere führen oftmals zu Folgekosten, da sie sensible Daten tragen, die eine sichere Entsorgung durch spezielle Anbieter oder eigenhändiges Schreddern erfordern.

Auch im Homeoffice wird so wenig wie möglich gedruckt, aber Papier bleibt dennoch fester Alltagsbestandteil. Gerade die Deutschen lieben Papier. Nach China, USA und Japan ist Deutschland der weltweit viertgrößte Papierproduzent und -verbraucher. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 227 Kilogramm im Jahr (Stand 2019; Quelle: https://www.wwf.de). 

Was bedeuten Papier und Printgeräte für die moderne Unternehmenspraxis? Ob Verträge, Formulare, Eingangspost, Kundenschreiben oder Marketingunterlagen - oft will man auf Print nicht verzichten. Aber zu oft entspricht die gewartete Druckerflotte nicht dem tatsächlichen Bedarf, gerade wegen der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung.

Hier steigen wir ein und prüfen für Sie die Auslastung und Ausstattung der Geräte. Wieviel Farbdrucker sind nötig, druckt etwa noch jemand mit Tinte? Wie clean und smart ist die Tonerbeschaffung und Patronen-Entsorgung?

Kaufmännisch prüfen wir die Wartungszyklen und -verträge. Hat das Zubehörmanagement Schwächen? Als Fachkundige scannen wir alles, was von Relevanz für Ihre fixen und variablen Kosten ist und verhelfen Ihnen zu einer adäquaten Druckerausstattung mit maßgeschneiderten Verträgen.

Sparen Sie Kosten und überlegen Sie gut, ob Sie diesen Beitrag ausdrucken.

Von am 16.10.2025


textsms Autor

Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich unter der Rufnummer:

call+49 7244 / 54 0 99 -10

oder per E-Mail an:

emaila.sener@sener-consulting.eu